Am 21.05.2025 fand die Veranstaltung des Branchenverband Cannabiswirtschaft e.V. (BvCW) in Berlin Mitte statt.
Das Inkrafttreten des Cannabisgesetzes (CanG) am 1. April 2024 war ein Paradigmenwechsel in der deutschen Cannabispolitik, der bürokratische Hürden beim Medizinalcannabis abbaute, Patientinnen und Patienten den Zugang zu Medizinalcannabis erleichterte, den privaten Eigenanbau ermöglichte und mit den Anbauvereinigungen auch neue bürokratische Regelungen einführte. Wir sind bereits gespannt auf die Ergebnisse der geplanten Evaluationen sowie den Entwicklungen bezüglich Cannabis-Modellprojekten und sehen unabhängig davon dringenden Handlungsbedarf für bessere rechtliche Rahmenbedingungen für den Industriehanf.
Neben einem reichhaltigen Buffet u. a. mit hanfhaltigen Lebensmitteln erwartet Sie ein offener Abend zum Kennenlernen und Netzwerken.
Nach der Begrüßung durch BvCW-Geschäftsführer Michael Greif betonte MdB Carmen Wegge (SPD) in ihrer Keynote, dass die Abschaffung des Cannabisgesetzes (CanG) politisch keine Option mehr sei. Vielmehr gehe es nun um gezielte Verbesserungen – auf Basis einer fundierten Evaluation. Die bereits in §43 CanG vorgesehene Überprüfung werde durch das Forschungsnetzwerk Ekocan umgesetzt, das Bundesgesundheitsministerium prüfe ergänzende Kriterien. Wegge hob Fortschritte in Prävention, Gerechtigkeit und Wirtschaft hervor und machte deutlich: „Die Abschaffung des CanG ist vom Tisch.“
Prof. Dr. Wim Schwerdtner (FH Erfurt) sprach in seinem Impuls über die historische Entwicklung der Hanfprohibition, wissenschaftliche Fehlinformationen und die Bedeutung einer faktenbasierten Aufarbeitung. Er stellte zudem den ersten deutschen Cannabis-Studiengang vor.
BvCW-Präsident Dirk Heitepriem unterstrich die wachsende gesellschaftliche Relevanz der Branche: „Wir haben den Weg ins Wissen geschafft. Jetzt ist es unsere Aufgabe, Cannabis zur Normalität zu machen – mit Relevanz für Industriehanf, Landwirtschaft und eine wachstumsorientierte Wirtschaft.“
BvCW-Vorständin Lisa Haag stellte den ersten internationalen Cannabis-Frauenverein vor, der sich für Sichtbarkeit und Vernetzung von Frauen in der Branche engagiert.
Der Abend wurde begleitet von hanfhaltigen Speisen, intensivem Austausch, einem Gruppenfoto der Mitglieder sowie einem musikalischen Kurzauftritt des Liedermachers Götz Widmann. Für viele stand nicht nur die politische Debatte im Fokus, sondern auch die gemeinsame Aufgabe, Cannabis in all seinen Facetten – von Medizinalanwendung über Landwirtschaft bis hin zum Genussmittel – gesellschaftlich zu normalisieren.
Im Folgenden einige visuelle Eindrücke des Abends:
Wir danken allen Teilnehmenden, Gästen, Unterstützenden und Sponsoren: Grashaus Projects (Sanity Group), Aurora Deutschland GmbH, Bunte Blüte Recreational GmbH, sowie Boveda Inc., Storz & Bickel GmbH und gutmut saatgut (NVN GmbH) für Beiträge zu den Goodie Bags. Für die kulinarische Unterstützung danken wir Dithmarschenhanf, Bio Ranch Zempow, SynBiotic SE und Turn Bier (Bier Company GbR).